- zappzarapp machen
- zappza'rappmachen\etwstehlen,entwenden.Weiterentwickeltausrussisch»zabrat'=wegnehmen«unterEinflußvon»zappen,zapfen«und»raffen«.
⇨sapralisieren.Sold1941ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
zappzarapp — zạpp|za|rạpp <Interj.> [wohl entstellt aus russ. zabrat = packen, wegnehmen] (ugs.): bezeichnet eine rasche, unauffällige Bewegung, mit der etw. weggenommen, entwendet wird. * * * zạpp|za|rạpp <Interj.> [wohl entstellt aus russ.… … Universal-Lexikon
stehlen — 1. abnehmen, sich aneignen, an sich nehmen, ausnehmen, ausplündern, ausrauben, beiseiteschaffen, bestehlen, einen Diebstahl begehen/verüben, [fort]nehmen, plündern, rauben, verschwinden lassen, wegnehmen; (schweiz.): feken; (geh.): berauben,… … Das Wörterbuch der Synonyme
krallen — a) an sich nehmen, rauben, stehlen, wegnehmen; (geh.): entwenden; (schweiz.): feken; (ugs.): an sich bringen, zappzarapp machen; (fam.): stibitzen; (landsch. veraltend): pfuschen. b) aufgreifen, dingfest machen, ergreifen, fassen, greifen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
entwenden — abnehmen, [an sich] nehmen, rauben, stehlen, wegnehmen; (schweiz.): feken; (ugs.): an sich bringen, zappzarapp machen; (fam.): stibitzen; (ugs. scherzh.): erleichtern; (ugs. verhüll.): einen Griff in die Kasse tun, in die Kasse greifen; (landsch … Das Wörterbuch der Synonyme
Andreas Vitásek — Vitasek auf dem Donauinselfest 2007 Andreas Vitásek (* 1. Mai 1956 in Wien Favoriten) ist ein österreichischer Kabarettist, Schauspieler und Regisseur. Inhal … Deutsch Wikipedia
Walter Adler — (2005) Walter Adler (* 14. September 1947 in Dümpelfeld bei Adenau) ist ein deutscher Regisseur mit Schwerpunkt auf Hörspielen für die ARD. In den letzten Jahren waren das vor allem opulente Großproduktionen von Hörspielen mit vielen Stunden… … Deutsch Wikipedia